Am Donnerstag, 16. März fand in der Oldenburger Kunstschule ein Kochworkshop mit Schüler*innen der Grundschule Bürgeresch statt. Die Veranstaltung war Teil des Kunst.Schul.Projekts „ÜberSatt – Mehr als genug?“, einer Kooperation von Kunstschule, Ernährungsrat und JANUN.
An drei Workshoptagen haben wir mit den Jugendlichen der Jugendwerkstatt der VHS mithilfe unseres mobilen Kochwagens gekocht und ganz praktisch eine gesunder Ernährungsweise vermittelt.
Die deutsche Sprache lernen und gleichzeitig das Interesse am Thema Gärtnern und gesunde Ernährung wecken – diese Verbindung gelang bei der Kräuterwerkstatt des Ernährungsrats Oldenburg in der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde.
Heute konnten wir uns endlich wieder zu unserer monatlichen Sitzung persönlich treffen- und das bei schönstem Sonnenschein!
Vom Kistenbeet in den Mund – gemeinsam haben wir aus den Kräutern der Kistenbeete auf dem Hof der Kulturetage Tees hergestellt und dazu selbst gemachten Flammkuchen gegessen.
Wie kann eine nachhaltige Ernährung aussehen? Dieser Frage ging unsere Koordinatorin in einem Impulsvortrag nach im Rahmen einer Veranstaltung der katholischen Frauenakademie Stapelfeld
Wildkräuter wachsen bei uns an jeder Ecke, doch kaum jemand weiß, dass man das meiste davon essen kann und sie auch noch gesund sind. Im Park der Gärten haben wir verschiedene Wildkräuter vorgestellt.
Gemeinsam mit dreißig Menschen schnippelten, kochten und verspeisten wir gerettetes Gemüse und tauschten uns dabei über Lebensmittelverschwendung und über Tipps zur Vermeidung und zur Verwertung von Lebensmittelresten aus.
In den vergangenen zwei Wochen konnten die ersten Hochbeete auf verschiedenen Schulhöfen von den Ehrenamtlichen des EROLs gemeinsam mit den Schüler*innen vor Ort bepflanzt werden!
In Kooperation mit dem ÖZO und der Fairtrade-Steuerungsgruppe bot der Ernährungsrat eine bio-faire Weihnachtsbäckerei an