Kürbis und Blumenkohl, großes Gemüse: was macht man damit, um vielseitig zu kochen? Der Ernährungsrat Oldenburg hat dazu einige Ideen und deshalb am 16. November zu einem Kochworkshop ins kreativ:LABOR eingeladen.
Anfang November waren wir für mehrere Kochworkshops in der Katholischen Grundschule Kreyenbrück zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen gesunde Pausensnacks zuzubereiten.
Am 21. September 2023 fand der Regionale Schulgarten Praxistag in der IGS Kreyenbrück statt. Der EROL war mit einem Workshop zum Thema „Ernteküche“ dabei.
Judith und Anna waren mit dem Kochwagen im Alten Gymnasium Oldenburg und haben mit 25 Schüler*innen aus der 5. und 6. Klasse ein leckeres Drei-Gänge-Menü gezaubert
Die Umwelt AG der GS Haarentor konnte die ersten Radieschen ernten und Kräutersalz herstellen.
Der Ernährungsrat hat in den vergangenen Wochen an drei Oldenburger Kitas Naschgärten mit Kistenbeeten und Beerensträuchern eingerichtet.
Am Donnerstag, 16. März fand in der Oldenburger Kunstschule ein Kochworkshop mit Schüler*innen der Grundschule Bürgeresch statt. Die Veranstaltung war Teil des Kunst.Schul.Projekts „ÜberSatt – Mehr als genug?“, einer Kooperation von Kunstschule, Ernährungsrat und JANUN.
An drei Workshoptagen haben wir mit den Jugendlichen der Jugendwerkstatt der VHS mithilfe unseres mobilen Kochwagens gekocht und ganz praktisch eine gesunder Ernährungsweise vermittelt.
Die deutsche Sprache lernen und gleichzeitig das Interesse am Thema Gärtnern und gesunde Ernährung wecken – diese Verbindung gelang bei der Kräuterwerkstatt des Ernährungsrats Oldenburg in der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde.
Heute konnten wir uns endlich wieder zu unserer monatlichen Sitzung persönlich treffen- und das bei schönstem Sonnenschein!