Mehr Bio aus der Region – doch wie soll das klappen?
Genuss im Nordwesten – am 19. September konnten wir uns im Park der Gärten in Rostrup neben vielen anderen tollen Aussteller*innen präsentieren.
Gemeinsam mit dem ADFC und 31 Teilnehmer*innen besuchten wir den Apfelgarten von Volker Harms in Hollersiel
Neue Hochbeete bereichern das Schulgelände der Grundschule Hundsmühlen
Im Rahmen des Projektes „Klimawissen 2021“ de Uni Oldenburg sowie von Fridays for Future haben wir ein Erklärvideo erstellt, das den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und dem Klimawandel ins Auge fasst – das Video kann gerne frei genutzt werden.
Im Rahmen des Projektes „Fest der Kräuter und Kulturen“ hat der Ernährungsrat im Sommer diesen Jahres ein Hochbeet auf dem Gelände der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde gemeinsam mit dem Bewohnerverein „Wir für uns“ e.V. aufgestellt und mit den Bewohner*innen des Viertels mit Küchenkräutern bepflanzt.
Die deutsche Sprache lernen und gleichzeitig das Interesse am Thema Gärtnern und gesunde Ernährung wecken – diese Verbindung gelang bei der Kräuterwerkstatt des Ernährungsrats Oldenburg in der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde.
Während der Regio Challenge 2020 haben sich ca. 50 Teilnehmer*innen eine Woche lang der Herausforderung gestellt, sich komplett regional zu ernähren.
Ernährungsrat Niedersachsen – ein Zusammenschluss aller niedersächsischen Ernährungsräte – diskutierte im Juni mit Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast über künftige Kooperationsmöglichkeiten.
Auf dem diesjährigen Vernetzungskongress aller deutschsprachigen Ernährungsräte waren wir natürlich wieder mit dabei – und konnten viele neue Ideen für Oldenburg mitnehmen.