Am 06. Und 07. Juli 2018 konnten interessierte Oldenburger*innen sich intensiv mit dem Konzept der Permakultur dank eines Besuchs von Stuart Muir, Enkel des Permakultur-Begründers Bill Mollison, auseinandersetzen und in einem Workshop erlernen, wie sie das Permakultur-Konzept in ihrem eigenen Garten umsetzen können.
Der Ernährungsrat Oldenburg hatte am Freitag die Möglichkeit, sich beim Sommerfest des Quartiers NeuDonnerschwee vorzustellen.
Am Montag, den 05. Juni wurde auf der öffentlichen Sitzung der gewählten Vertretung des Ernährungsrats Oldenburg Nina Gmeiner als neue Sprecherin einstimmig als Ablösung für Désirée Diering gewählt.
Eine Delegation des Ernährungsrats Oldenburg traf am 19.04. unter anderem die Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast im Landtag in Hannover. Das Gespräch sollte die überregionale Bedeutung des
ersten Ernährungsrats in Niedersachsen für die regionale und landesweite Ernährungslandschaft
herausstellen.
Landwirtschaft erleben – Der Ernährungsrat Oldenburg will es Oldenburger Bürger*innen ermöglichen, zu erfahren, wo und wie ihre Lebensmittel produziert werden. Hierfür bietet der EROL in naher Zukunft verschiedene Hofbesuche an, um mit Produzent*innen direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen. Diese Reihe begann mit dem Besuch des Hofes Grummersort.
Sieben Tage, sieben Liegeradfahrer*innen, siebenhundertsiebig Kilometer, 48 Kilogramm Schokolade – das sind die Eckdaten der ersten Oldenburger Schokotour, die emissionsfreie Schokolade aus Amsterdam holte. Der Ernährungsrat war Kooperationspartner der Schokotour. Bei ihrer Ankunft in der Kleinen Kirchstraße am 3. April haben wir mit den Mitradler*innen Hanna Brunkhorst und Dieter Hannemann gesprochen.
Auf der diesjährigen Regionalmesse Aufgetischt! war auch der Ernährungsrat Oldenburg vertreten und konnte sich mit einem Infostand den Oldenburger Bürger*innen vorstellen.
Zu seinen Sprechern hat der Ernährungsrat Oldenburg im November 2017 Désirée Diering und Christoph Gerhard gewählt. Einstimmig fiel die Wahl auf die Nachhaltigkeitsökonomin und den Unternehmensberater in der Lebensmittelbranche, die künftig als lokale Stimme des Ernährungsrats fungieren und sich mit Politik und Verwaltung über Inhalte austauschen werden