An 28. Juni haben wir zusammen mit dem gemeinnützigen Verein ProZept e.V. zum gemeinsamen Regio-Dinner in die Limonadenfabrik eingeladen, um das geplante Projekt „BiOLogisch“ zum Aufbau bioregionaler Wertschöpfungsketten von Erzeuger*innen bis zu Verbraucher*innen vorzustellen.
Bei herrlichen Sommerwetter haben wir auf dem Bloherfelder Marktplatz die diesjährige große Schnippeldisko ausgerichtet.
Judith und Anna waren mit dem Kochwagen im Alten Gymnasium Oldenburg und haben mit 25 Schüler*innen aus der 5. und 6. Klasse ein leckeres Drei-Gänge-Menü gezaubert
Die Umwelt AG der GS Haarentor konnte die ersten Radieschen ernten und Kräutersalz herstellen.
In der Kita in Tweelbäke haben wir uns gemeinsam mit den Vorschulkindern die kürzlich errichteten Beete angeschaut und geguckt, wie die Pflanzen wachsen.
Der Ernährungsrat hat in den vergangenen Wochen an drei Oldenburger Kitas Naschgärten mit Kistenbeeten und Beerensträuchern eingerichtet.
Bei bestem Wetter haben wir am 23. März 2023 zwei Kistenbeete vor dem Oldenbloc aufgestellt.
Kräuter, Erdbeeren und weitere insektenfreundliche Pflanzen verschönern das EWE-Firmengelände und bieten zukünftig Nahrung für Menschen und Insekten.
Am Donnerstag, 16. März fand in der Oldenburger Kunstschule ein Kochworkshop mit Schüler*innen der Grundschule Bürgeresch statt. Die Veranstaltung war Teil des Kunst.Schul.Projekts „ÜberSatt – Mehr als genug?“, einer Kooperation von Kunstschule, Ernährungsrat und JANUN.
praktisches Zubereiten von gesunden Pausensnacks