Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung in der Region

Aktuelles

Aktionswoche Zu gut für die Tonne!

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ gegen Lebensmittelverschwendung laden wir in Oldenburg vom 29. September bis 6. Oktober 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm ein.

mehr

Regio Dinner Challenge 2025 – es geht wieder los!

Es ist wieder soweit! Vom 29. August 2025 bis zum 29. September 2025 findet erneut die Regio Dinner Challenge statt! Ladet Freunde, Kolleg*innen oder Familie, kocht für sie oder mit ihnen ein tolles regionales Essen und gewinnt tolle Preise!

mehr

Regio Woche Oldenburg vom 08.-13. September

Unsere regionale Landwirtschaft ist vielfältig und produziert leckere und hochwertige Lebensmittel. Darauf macht das Projekt „Regio Woche Oldenburg“ aufmerksam. Passend zum Thema wurden neue Bildungsbausteine sowie ein Lehrvideo für Schüler*innen entwickelt, die kostenfrei heruntergeladen werden können.

mehr

Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung: Hintergrund und Neuigkeiten von den Ernährungsräten

Erfahre mehr über den Hintergrund von Ernährungsräten. Zudem möchte der Ernährungsrat Niedersachsen die ehrenamtliche Arbeit stärker zu unterstützen und gesunde, nachhaltige Ernährung sichtbarer zu machen.

mehr
Mehr Aktuelles

Veranstaltungen

Apfeltag trifft auf Schnippeldisko in Neu Donnerschwee

Jugendkulturarbeit
Freitag, 17. Oktober 2025,
10:00 bis 16:00 Uhr

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 lädt der Ernährungsrat von 10 bis 16 zum Apfeltag auf dem ehemaligen Kasernengelände in Neu Donnerschwee (vor der Jugendkulturarbeit, Weiße Rose 1, 26123 Oldenburg) ein.

mehr

Workshop: Die Kunst der Fermentation

Heilkräuter-Labyrinth-Garten
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr
bis Sonntag, 26. Oktober 2025, 15:30 Uhr

Lerne in diesem Workshop, wie du mit einfachen Zutaten köstliche, probiotische Lebensmittel herstellst!

mehr

Workshop: Lebensmittel haltbar machen

kreativ:LABOR
Montag, 27. Oktober 2025,
18:00 bis 21:00 Uhr

In diesem Workshop zeigen wir, wie du Lebensmittel länger haltbar machst!

mehr

Öffentliche Vollversammlung des Ernährungsrats

Forum St. Peter
Donnerstag, 27. November 2025,
19:00 bis 21:30 Uhr

Der Ernährungsrat lädt alle interessierten Bürger*innen Oldenburgs und aus der Umgebung zur jährlichen öffentlichen Vollversammlung ein.

mehr
Mehr Veranstaltungen

Aktivitäten des Ernährungsrates Oldenburg

Workshop – Regional vegan kochen

In der vergangenen Woche wurde es in der Küche vom Hotel Tafelfreuden besonders lecker: Gemeinsam haben wir in kleinen Gruppen regionale, vegane Gerichte zubereitet – einfach, kreativ und voller Geschmack. Anschließend wurden die frisch gekochten Speisen in gemeinsamer Runde probiert und genossen. Von süß bis herzhaft war für alle etwas dabei. Entstanden ist eine farbenfrohe

mehr

Radtour mit Hofbesuch zum Hof Lütjen Sand in Bissel

Rund 30 Radfahrerinnen und Radfahrer machten sich am vergangenen Wochenende gemeinsam mit dem Ernährungsrat und dem ADFC Oldenburg auf eine rund 65 Kilometer lange Radtour zum Hof Lütjensand in Bissel. Bei einer ausführlichen Hofführung wurde der Gruppe die Arbeitsweise auf dem Hof vorgestellt: Statt industrieller Landwirtschaft setzt der Betrieb auf Marktgemüse (Methode „market gardening“). Das

mehr

Radtour mit Hofebsuch zur Käserei May

Im August sind wir zur Käserei May geradelt. Der ADFC Oldenburg führte auf sehr schönen Radwegen zahlreiche Interessierte nach Neuenburg. Martin May, Inhaber der mobilen Käserei, führte uns durch seine Käserei und erklärte uns die Schritte der Käseproduktion. Die Käserei May setzt auf Handarbeit und kurze Wege. Die Milch wird direkt auf dem Hof verarbeitet

mehr

Radtour mit Hofbesuch zum Gartenprojekt NadU in Ocholt-Howiek

Am vergangenen Wochenende waren wir gemeinsam mit dem ADFC Oldenburg unterwegs und haben das spannende Gemeinschaftsprojekt NadU (Natürlich aus der Umgebung) besucht. Dort dreht sich alles ums gemeinsame Gärtnern, Austauschen und Zusammenkommen. Von der Idee zur wachsenden Gemeinschaft Was 2020 mit 17 engagierten Menschen begann, zählt heute 50 Mitglieder, von denen 35 aktiv dabei sind.

mehr
Zum Blog

EROL kurz erklärt

Wer?

Immer mehr Menschen in Oldenburg wünschen sich eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung in ihrer Stadt. Der Ernährungsrat Oldenburg (EROL) ist ein Zusammenschluss aus Vertreter*innen der Ernährungswirtschaft, der Zivilgesellschaft und der Politik. Er bündelt die Interessen der lokalen Akteure und der Zivilgesellschaft und gibt ihnen eine Stimme.

So erhält die Region Oldenburg und umzu wieder Kontrolle über die Gestaltung ihrer eigenen Ernährungsversorgung. Der Ernährungsrat setzt sich dafür ein, dass eine nachhaltige Ernährungsstrategie mit konkreten und messbaren Zielen erarbeitet wird, in der die Wertschöpfung in der Region und bei den kleinbäuerlichen Betrieben und dem verarbeitenden Handwerk verbleibt. Dadurch wird die ganze Region vielfältiger und lebenswerter.

Wie?

Die gewählten 13 Mitglieder des Ernährungsrats entwickeln in monatlichen Sitzungen Strategien für die Stärkung einer ökologischen, regionalen und sozial verträglichen Lebensmittelversorgung.

In Projektgruppen werden konkrete Projekte entwickelt und umgesetzt – zum Beispiel der Bau von Kistenbeeten, Hofbesuche oder Kochabende.

Der Ernährungsrat regt einen aktiven Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaftsakteuren und der Zivilgesellschaft an, um so langfristig zukunftsfähige Strukturen für eine möglichst regionale Versorgung mit Nahrungsmitteln aufzubauen.

Warum?

Das Ziel ist eine selbstbestimmte Ernährungspolitik sowie die Stärkung der Reputation für die Stadt Oldenburg als einem Akteur nachhaltiger Entwicklung. So kann Oldenburg schließlich Modellregion für eine regionale, vielfältige, auf Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit fokussierte Ernährungspolitik im Nordwesten werden, deren Beispiel andere Städte des Landes und Bundes folgen können.