Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung in der Region

Blog

Wähle aus unseren Beiträgen das Thema, das Dich interessiert.

Alle Veranstaltungen

Vortrag: Bio-Landwirtschaft: Hype oder Zukunft?

Am vergangenen Dienstag haben wir mit etwa 50 Teilnehmenden den Öko-Landbau genauer unter die Lupe genommen. In einem Vortrag ging Prof. Dr. Jürgen Heß, Vorstandsvorsitzender des Forschungsinstituts für biologischen Landbau e.V. (FiBL), auf häufige Fragen wie „Ist Bio wirklich besser?“ oder „Können wir mit Öko-Landwirtschaft wirklich die Welt ernähren?“ ein und beleuchtete diese aus wissenschaftlicher

mehr

EWE Nachhaltigkeitstag- Kistenbeete bepflanzen

Beim diesjährigen Nachhaltigkeitstag der EWE und SWB haben sich 60 Auszubildende mit spannenden Themen wie Mülltrennung, E-Mobilität und Energiesparen beschäftigt. Wir haben zusammen mit den Teilnehmenden die Kistenbeete auf dem Firmengelände frühlingsfit gemacht und neu bepflanzt! Die Beete wurden von den Auszubildenden mit verschiedenen insektenfreundlichen Blühpflanzen und Kräutern von der Kräuterei wie Lavendel, Mohn, Oregano

mehr

Saatguttauschbörse im Botanischen Garten

Am 22. März lockte die Saatguttauschbörse zahlreiche Pflanzeninteressierte in den Botanischen Garten. Die Vielfalt des Angebots war beeindruckend: Neben Wildstauden-Saatgut waren auch viele alte und seltene Gemüsesorten sowie Hülsenfrüchte vertreten. Neben einer großen Auswahl an Saatgut zum Tauschen und Mitnehmen gab es wertvolle Tipps von Expert*innen zur Pflanzenanzucht. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag

mehr

Workshop: Vegane Dips und Aufstriche Teil II

Am 25.2.25 haben wir mit einer weiteren Gruppe den Workshop zu veganen Dips und Aufstrichen der diesjährigen Veganuary Aktion mit Janun durchgeführt. Bei den Rezepten war für jeden Anlass etwas mit dabei: Von dem Dip für das nächste Grillen bis hin zu einem süßen Aufstrich. Das Highlight war für viele Teilnehmende ein veganer Dattel-Curry-Dip. Weitere

mehr

Workshop: Vegane Dips und Aufstriche

Am 28. Januar hatten JANUN und der Ernährungsrat Oldenburg im Rahmen des Veganuary zu einem leckeren Workshop eingeladen! Gemeinsam mit einem erfahrenen Koch lernten die 16 Teilnehmenden, wie man einfache, leckere und alltagstaugliche Dips und Aufstriche herstellt- in vegan! Diese veganen Dips und Aufstriche wurden hergestellt: Aioli Cesar Style Röstzwiebel-Mayo Hummus Frijoles MöTo Erbse-Minze Der

mehr

Veganer Mitbringbrunch zum Veganuary 2025

Rund 30 Teilnehmende kamen am 11.1.2025 im kreativ:LABOR zusammen, um sich über den Veganismus auszutauschen. Schnell hat sich ein vielfältiges und buntes Mitbringbuffet ergeben, bei dem für jeden etwas dabei war. Die Auswahl reichte über verschiedene Salate und Quiche bis hin zu Kuchen und Nussecken. Die Teilnehmenden konnten sich neben dem Buffet auch Rezeptinspirationen in

mehr

Vollversammlung des Ernährungsrats

Rund 50 Teilnehmende kamen am 5.12.24 im Forum St. Peter zusammen, um zentrale Fragen einer nachhaltigen und gerechten Ernährung zu diskutieren. Kostenfreies Kita- und Schulessen: Ein Schlüssel gegen Ernährungsarmut und für Chancengerechtigkeit Nach der Begrüßung durch Judith Busch, Koordinatorin des Ernährungsrats, hielt Frau Prof. Arens-Azevêdo von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) den Vortrag:

mehr

Workshop „Gemeinsam Wertschöpfungsketten stärken in Oldenburg und umzu!“

Am Montag, 2.12.24 fand bei der Hofgemeinschaft Grummersort ein Workshop zum Thema „Gemeinsam Wertschöpfungsketten stärken in Oldenburg und umzu!“ statt. 20 Akteur*innen entlang der Wertschöpfungskette wurde eine Plattform zum Diskutieren, Vernetzen und Austauschen geboten. Zentrale Themen waren die Logistik, die Bio-Zertifizierung und die Anbauplanung. Deutlich wurde, dass der Bedarf an Bio-Gemüse in der Außer-Haus-Verpflegung groß

mehr

Wer schlecht isst, ist schlecht? – Veranstaltungsreihe Ernährungsarmut

Am 29. Oktober 2024 haben wir im Forum St. Peter die Veranstaltungsreihe zum Thema Ernährungsarmut mit 50 Teilnehmenden fortgeführt. Die Veranstaltung bot Einblicke in die Vorurteile, die Menschen mit geringem Einkommen in Bezug auf ihre Ernährung erleben. Mathilda Rieck von der Uni Oldenburg erklärte, wie Klassismus unsere Sicht auf Ernährung beeinflusst. Klassismus bedeutet, dass Menschen

mehr

Preisverleihung zur Regio Dinner Challenge

Erstmalig hat der Ernährungsrat im September zusammen mit Janun e.V. und dem Ökumenischen Zentrum Oldenburg zur Regio Dinner Challenge aufgerufen. Ein Regio Dinner besteht aus einem oder mehreren Gängen, in denen Lebensmittel verarbeitet werden, die aus maximal 100 km Entfernung kommen. Insgesamt haben 11 Gruppen mit 85 Teilnehmer*innen teilgenommen. Auf großer Leinwand wurden im Cine

mehr

Apfeltag in Neu Donnerschwee

Wie aus kiloweise Äpfeln frischer und haltbarer Apfelsaft wird, konnten die Besucher*innen des Apfeltags in Neu Donnerschwee miterleben. Bei Olli’s mobiler Saftpresse konnten die Besucher*innen ganz nah miterleben, wie Apfelsaft hergestellt wird. Olli teilte sein langjähriges Wissen und verwandelte 2 Tonnen Äpfel in beeindruckende 1000 Liter köstlichen Apfelsaft! Vor allem viele Kinder halfen Hand in

mehr

Landwirtschaft Erleben: Ein Besuch auf dem Hof Büsing

Im Rahmen einer Radtour in Kooperation mit dem ADFC Oldenburg hatten wir die Gelegenheit, den Hof Büsing in Fünfhausen zu besuchen. Der Milchviehbetrieb öffnete seine Tore für 30 interessierte Teilnehmende, die gespannt waren, mehr über das Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu erfahren. Ein Blick hinter die Kulissen Der Hof Büsing hält rund

mehr