Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung: Hintergrund und Neuigkeiten von den Ernährungsräten

In zahlreichen Städten und Regionen setzen sich engagierte Menschen in Ernährungsräten für ein nachhaltiges Ernährungssystem ein. Als zivilgesellschaftliches Netzwerk bauen sie Brücken zwischen Erzeugern, Verarbeitern, Handel, Caterern, Kantinen und Verbrauchern.
Doch was treibt sie an? Welche Ziele verfolgen sie – und wie weit sind sie schon gekommen?
Peter Wogenstein, Sprecher des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsens, geht diesen Fragen in seinem Beitrag „Ernährungsräte“ nach. Der Artikel, der in der Ausgabe „Ökologie und Landbau 2/2025“ erschienen ist, liefert spannende Einblicke in das System der Ernährungsräte.
www.oekologie-landbau.de

OEL_2025_02_20_21_Wogenstein

 

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

Seit dem 1. April 2025 gibt es eine Geschäftsstelle für das in 2022 gegründete Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fördert diese mit 120.000 Euro über zwei Jahre. Ziel ist, die Arbeit der ehrenamtlichen Ernährungsräte professioneller zu organisieren und gesunde Ernährung stärker in den Fokus zu rücken. Leiterin der Geschäftsstelle ist Stefanie Heidenreich, die viel Erfahrung aus dem ökologischen Landbau und ihrer Arbeit im Ernährungsrat Göttingen mitbringt.

„Mit einer regionalen und saisonalen Ernährung kann jede und jeder Einzelne etwas für die eigene Gesundheit, die Gesellschaft und den Planeten insgesamt bewegen. Die Ernährungsrätinnen und -räte sind Lotsen auf diesem Weg. Ich wünsche der Leiterin Stefanie Heidenreich viel Erfolg dabei, durch die neue Geschäftsstelle die wichtige Arbeit der Ernährungsrätinnen und -räte in Niedersachsen besser zu strukturieren und voranzubringen,“ so Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. „Mein Dank gilt insbesondere auch den vielen Ehrenamtlichen, die sich für eine gesunde Ernährung einsetzen.“

Der Ernährungsrat Niedersachsen hat klare Ziele:

  • Ausbau der Arbeit der Ernährungsräte im Land Niedersachsen
  • Mehr Sichtbarkeit für gesunde nachhaltige Ernährung im Kontakt mit den Bürgerrinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung im Lande und vor Ort.
  • Vernetzung mit zentralen Akteuren auf Landesebene entlang der Wertschöpfungskette „vom Acker bis zum Teller“.
  • Etablierung des Netzwerks als zivilgesellschaftlicher Partner des Landes Niedersachsen sowie der niedersächsischen Kommunen.
  • Intensivere Zusammenarbeit mit befreundeten Organisationen wie dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschat Niedersachsen (ZEHN) und den Beratungsstellen, um gemeinsam das Thema „Gesunde Ernährung“ in Praxis und Theorie in Niedersachsen weiter voranzubringen.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und den gemeinsamen Weg zu einer regionalen, saisonalen sowie ökologischen Versorgung von Lebensmitteln!