Radtour mit Hofbesuch zum Gartenprojekt NadU in Ocholt-Howiek

Am vergangenen Wochenende waren wir gemeinsam mit dem ADFC Oldenburg unterwegs und haben das spannende Gemeinschaftsprojekt NadU (Natürlich aus der Umgebung) besucht. Dort dreht sich alles ums gemeinsame Gärtnern, Austauschen und Zusammenkommen.

Von der Idee zur wachsenden Gemeinschaft
Was 2020 mit 17 engagierten Menschen begann, zählt heute 50 Mitglieder, von denen 35 aktiv dabei sind. Auf einer gepachteten Fläche von zunächst 3.000 Quadratmetern, später ergänzt um einen zusätzlichen Acker, wächst eine bunte Vielfalt an Gemüsesorten – darunter viele alte und seltene Sorten. Besonders spannend: Bei manchen Pflanzen, zum Beispiel den Tomaten, zieht NaDu inzwischen sogar eigenes Saatgut.

Selbstversorgung statt Verkauf
Ein wichtiger Grundsatz des Projekts: Es gibt keinen Verkauf. Stattdessen steht die Idee der Selbstversorgung im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Mitglieder das ganze Jahr über mit frischem, regional angebautem Gemüse zu versorgen. Dabei helfen ein großer Folientunnel mit einem modernen Bewässerungssystem und das Wissen, wie man Lebensmittel haltbar macht. Auch der Austausch von Rezepten gehört fest zum Gemeinschaftsleben dazu.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Alles, was bei NadU wächst, soll Teil eines nachhaltigen Kreislaufs sein. So wird etwa der eigene Kompost genutzt, um die Böden fruchtbar zu halten und Ressourcen zu schonen.

Nach einem ausführlichen Rundgang wurden wir mit einem sehr leckerem Essen aus Zutaten vom Feld überrascht. Gestärkt fuhr anschließend die Gruppe den Rest der 60km langen Route zurück nach Oldenburg.

Vielen Dank NadU für die spannenden Einblicke!