Saatguttauschbörse im Botanischen Garten

Am 22. März lockte die Saatguttauschbörse zahlreiche Pflanzeninteressierte in den Botanischen Garten. Die Vielfalt des Angebots war beeindruckend: Neben Wildstauden-Saatgut waren auch viele alte und seltene Gemüsesorten sowie Hülsenfrüchte vertreten. Neben einer großen Auswahl an Saatgut zum Tauschen und Mitnehmen gab es wertvolle Tipps von Expert*innen zur Pflanzenanzucht.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Reinhard Lühring, einem erfahrenen Saatgutzüchter. Er betreibt in Schatteburg in der Gemeinde Rhauderfehn eine eigene Saatgutgärtnerei, in der unter anderem dutzende verschiedene Grünkohlsorten wie z.B. die „Ostfriesische Palme“ vermehrt werden. Lühring gab einen spannenden Einblick in seine Arbeit und die praktischen Aspekte bei der Erhaltung von alten Gemüsesorten. Sein Vortrag stieß auf reges Interesse und bot dem Publikum wertvolle Informationen zum Erhalt von Saatgutvielfalt und den ökologischen Anbau von Gemüse.

Auch Kinder konnten kreativ werden: Sie bemalten Blumentöpfe und sammelten erste Erfahrungen im Aussäen mit Kresse.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Ernährungsrat Oldenburg, ProZept e.V., Botanischer Garten Oldenburg, Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, Jüdische Gemeinde zu Oldenburg, Micha Oldenburg, Kreuzkirche Oldenburg und Ökumenisches Zentrum Oldenburg.